Zum Inhalt springen
Startseite » Terrassenüberdachungen aus Aluminium: Langlebigkeit und Stil in Perfektion

Terrassenüberdachungen aus Aluminium: Langlebigkeit und Stil in Perfektion

Kundenfoto einer Terrassenüberdachung aus pulverbeschichtetem Aluminium

Ein Terrassenüberdachung ist eine wunderbare Erweiterung für Ihr Zuhause. Sie bietet Schutz vor den Elementen und erweitert den Wohnraum nach draußen. Bei der Auswahl des Materials für eine Terrassenüberdachung spielen viele Faktoren eine Rolle, darunter Haltbarkeit, Wartungsaufwand und ästhetisches Erscheinungsbild. Unter Berücksichtigung all dieser Aspekte steht Aluminium als Material für Terrassenüberdachungen im Vordergrund. In diesem Artikel werden wir die Gründe beleuchten, warum Aluminium die ideale Wahl für Terrassenüberdachungen ist.

Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit

Aluminium ist bekannt für seine außergewöhnliche Langlebigkeit. Im Gegensatz zu Holz oder Stahl ist Aluminium von Natur aus korrosionsbeständig, was bedeutet, dass es nicht rostet oder verrottet. Es ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Sonneneinstrahlung und extremen Witterungsbedingungen. Terrassenüberdachungen aus Aluminium behalten ihre strukturelle Integrität über viele Jahre hinweg bei, ohne dass teure Reparaturen oder regelmäßige Wartung erforderlich sind. Wie bei Fenstern können Terrassenüberdachungen in unterschiedlichen Farben gestaltet werden, meist durch eine robuste und gleichmäßige Pulverbeschichtung, die dem Metall eine matte Optik verleiht und das Material gleichzeitig schützt.

Verankerung im Boden

Beim Aufbau von Terrassenüberdachungen aus Holz müssen Sie einen Abstand der Pfosten zum Boden lassen. Dies ist nötig, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit von unten in das Ständerwerk eindringt. Um den nötigen Abstand zu gewährleisten, werden Holz-Pfosten mit Hilfe von speziellen Bodenankern befestigt, wie H-Pfostenträger.

Terrassenüberdachungen aus Aluminium benötigen diese auch optische Einschränkung nicht: Pfosten können direkt einbetoniert werden und weitere Elemente wie Seitenwände können mit dem Boden abschließend ergänzt werden.

Viele Terrassenüberdachungen aus Aluminium besitzen außerdem ein Fallrohr in einem Pfosten, sodass Sie mit dem Pfosten gleichzeitig einen unsichtbaren Regenablauf erhalten. Dieser wird unter der Erde an vorhandene Rohre angeschlossen.

Pfosten einer Terrassenüberdachung mit Anschluss für das Regenrohr
Im Pfosten integrierte Regenrohre können unter der Erde unsichtbar angeschlossen werden

Gewicht und Flexibilität von Aluminium

Aluminium ist ein leichtes Material, was den Installationsprozess von Terrassenüberdachungen vereinfacht. Alle Teile werden passgenau vorproduziert, damit sie vor Ort von bereits zwei Personen einfach montiert werden können. Verbindungen der einzelnen Teile werden über Verschraubungen hergestellt. Darüber hinaus ermöglicht die Flexibilität von Aluminium eine Vielzahl von Designoptionen. Es kann leicht in verschiedene Formen und Größen gebracht werden, um den individuellen Anforderungen und Vorlieben gerecht zu werden.

Ästhetische Vielfalt

Terrassenüberdachungen aus Aluminium bieten eine breite Palette von ästhetischen Möglichkeiten. Das Material kann in verschiedenen Farben und Oberflächenbearbeitungen erhältlich sein, um den gewünschten Stil und die Architektur des Hauses zu ergänzen. Ob Sie eine moderne, minimalistische Terrassenüberdachung oder eine traditionelle Gestaltung bevorzugen, Aluminium kann Ihren ästhetischen Anforderungen gerecht werden und beispielsweise den Farben der Fenster angepasst werden.

Terrassenüberdachung in Anthrazit passend zu dunklen Fenstern
Anthrazitfarbene Terrassenüberdachungen harmonieren perfekt mit dunklen Fenstern

Wartungsarmut von Aluminium

Ein weiterer großer Vorteil von Aluminium ist seine geringe Wartungsanforderung. Im Gegensatz zu Holz, welches regelmäßiges Streichen oder Lackieren erfordert, benötigt Aluminium keine solche aufwendige Pflege. Es ist resistent gegen Schimmel, Insektenbefall und verblassende Farben. Um die Terrassenüberdachung aus Aluminium in einem guten Zustand zu halten, reicht es, wenn Sie sie gelegentlich mit Wasser und milder Seife reinigen.

Umweltfreundlichkeit

Aluminium ist zwar in der Primärgewinnung nicht umweltschonender als beispielsweise Kunststoff, dafür jedoch ohne Qualitätsverlust recycelbares Material. Aufgrund der langen Haltbarkeit einer Terrassenüberdachung und der umweltschonenden Pulverbeschichtung entscheiden Sie sich bei einer Überdachung aus Aluminium für ein Produkt, das Jahrzehnte überdauert.

Weiterhin ist die Dacheindeckung entscheidend für den Grad der Umweltfreundlichkeit. Optimal, aber nicht die günstigsten Varianten, sind Dächer aus VSG-Glas sowie Dächer mit integrierten Solar-Panels. Letztere sorgen gleichzeitig für eine angenehme Beschattung und produzieren Strom.

Mehr Stabilität und Wartungsfreiheit im Garten

Passend zu einer Terrassenüberdachung aus Aluminium sind auch Zäune in verschiedenen Materialien erhältlich, die weniger Pflege als Holz benötigen. Zu diesen gehören neben Aluminium auch Kunststoff, das entweder im Leichtbau oder durch Holz-Inlays verstärkt ist. Aber auch Zäune aus Fensterkunststoff sind seit einigen Jahren auf dem Vormarsch. Wir haben die Eigenschaften von Sichtschutz von Fensterkunststoff in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert